Logo Gewerbemuseum

Aktuell: Before and After Sand

Logo Gewerbemuseum

Aktuell: Before and After Sand

Logo Gewerbemuseum

Aktuell: Lighten Up! Im Rhythmus von Tag und Nacht

Logo Gewerbemuseum

Aktuell: Lighten Up! Im Rhythmus von Tag und Nacht

Button Desktop
Das Gewerbemuseum Winterthur zeigt Ausstellungen an den Schnittstellen von Design, Kunst und Gesellschaft. Das Haus inszeniert Gewohntes auf ungewohnte Weise, stellt relevante Fragen, präsentiert überraschende und sinnliche Einblicke in aktuelle Themen und bietet einen breiten Zugang in die Welt der Materialien.
 
 
Spotlight
Spotlight
Di 29.04.25, 10:15–17:00

Walk-in-Atelier: «Aus Altglas wird Trinkglas» ab 10J./12J., ohne Anmeldung, obligatorische Einführungen

Zur Veranstaltung

Aktuelle Ausstellungen

22.11.2024 – 11.05.2025

Lighten Up! Im Rhythmus von Tag und Nacht

Lighten Up! Im Rhythmus von Tag und Nacht
Was hat es mit den biologischen Uhren von Lebewesen und dem Einfluss von Tageslicht auf sich? Wann und wie schlafen wir und wann brauchen wir Aktivität? Ob Fledermäuse, Pflanzen, Insekten oder Menschen, alle haben den 24-stündigen Tag-Nacht-Rhythmus verinnerlicht, über den sie ihr Verhalten und ihre Körperfunktionen optimal anpassen.
Zur Ausstellung
04.04.2025 – 24.08.2025
Before and After Sand
Before and After Sand
Die Ausstellung beleuchtet Fragen nach dem Wert von Sand, seine Entstehung im Laufe der Zeit, die Bedeutung des Abbaus für die Ökosysteme sowie das Potenzial für eine nachhaltige Zukunft durch mineralische, synthetische oder organische Alternativen.
Zur Ausstellung

Material-Labor

Material Labor
Fotos: Michael Lio

Anfassen erlaubt! Ob Glas, Metall, Holz, Papier, Kunststoff, Gesteine, Keramik, Farbpigmente, Textilien oder auch Leder – das «Material-Labor» ist ein interaktives Labor für Materialrecherchen. Ein grosses, dreidimensionales Lehrbuch, eine Online-Datenbank, rund 1000 Materialmuster, Experimentiertische, Film- und Hörstationen sowie eine Bibliothek ermöglichen einen fundierten und ebenso verspielten Einblick in die Welt der Materialien. So ist das «Material-Labor» eine Werkstätte für vergnügliches Lernen, ein Ort des Forschens und Entdeckens für ein interessiertes Publikum, Fachleute wie auch Lernende aller Stufen.

Zur Dauerausstellung

Angebote für

Ein inspirierendes und fachkundiges Rahmenprogramm

Das Gewerbemuseum Winterthur legt Wert auf eine vertiefende Vermittlung der Ausstellungsthemen. Ob Filmprogramme, Podiumsgespräche, Museumskonzerte, thematische und dialogische Führungen mit Expertinnen und Experten oder auch ausgewählte Workshops für Erwachsene – immer umrahmen Sonderveranstaltungen die Ausstellungen auf inspirierende und fachkundige Weise.

Der Museumsbesuch, ein Erlebnis für die ganze Familie

In der Reihe «Workshops für alle» werden spezifische Themen aus den Ausstellungen auf spielerische und kreative Weise vermittelt. Ob mit dem Patenkind, den Enkeln, mit der eigenen Kinderschar oder – notabene – als erwachsene Einzelperson: In den «Workshops für alle» wird generationenübergreifend gehämmert, gemörsert, gemischt oder auch experimentiert und geforscht.

Dieses Museum ist mehr als nur barrierefrei

Im «Material-Labor» kann die Welt der Materialien nicht nur mit den Augen, sondern auch mit Händen, Ohren und sogar mit der Nase erkundet werden. Unsere Besucherinnen und Besucher dürfen rund 1000 Materialmuster anfassen, an Hörstationen den Erzählungen über materialspezifische Eigenheiten lauschen und Düfte verschiedenster Materialien erschnüffeln.

 

Der ideale Ort für Schulklassen

Aktuelle Modetrends erkunden und eigene Kleider entwerfen, sich von Objekten inspirieren lassen und eigene Geschichten dazu inszenieren, Trickfilme produzieren oder ein bestimmtes Material im Material-Archiv recherchieren und es danach im bestens eingerichteten Atelier selber bearbeiten und in all seinen Facetten kennenlernen. Das Gewerbemuseum Winterthur ist ein idealer Ort für Schulklassen. Hier können Kinder und Jugendliche die Welt der Gestaltung, des Designs und der Kunst unmittelbar entdecken.

Alle Informationen für Medienschaffende

Termine der kommenden Medienorientierungen oder auch Materialien zum Download finden Sie auf unserer Website bei den jeweiligen Ausstellungen. Bitte melden Sie sich bei der Medienstelle, wenn Fragen bleiben.

offene Stick-werkstatt in den Frühlingsferien

Mit nadel und faden

Vom Samstag, 19. April bis Sonntag, 4. Mai 2025 sind Familien, Kinder und Jugendliche eingeladen, in der offenen Stick-Werkstatt im «Material-Labor» mit Nadeln und Fäden zu werken. Jeweils während der Museumsöffnungszeiten.

In unserem offenen Werkstattbereich kannst du deine Stickkünste testen und anwenden - und natürlich auch viel Neues dazu lernen. Es liegen Nadeln und bunte Fäden bereit, um deine Kreativität und den farbenfrohen Frühling auf Stoff zu bringen. Komm vorbei und lerne einfache Stickmuster kennen!

150 Jahre Gewerbemuseum Winterthur!

Wir öffnen unsere Türen an zwei Wochenenden und laden unser Publikum herzlich ein, mit uns das Museum von heute und morgen zu feiern - mit Special Events, Workshops für die ganze Familie, Walk-ins, Entdeckungstouren im Backstage, Kurzführungen in den Ausstellungen und kulinarischen Leckerbissen. Es gilt: sich überraschen lassen, mitmachen, mitdenken, Wünsche und Visionen austauschen - selbstverständlich bei freiem Eintritt für alle. Besuchen Sie uns, denn: Ein Museum lebt vom Publikum!

Open Doors: Do 5.6.–Mo 9.6.2025

Wir bringen schillernde Farbpigmente zum Leuchten falten Plakate und entfalten Geschichten, lernen sandstrahlen und lassen uns durch die Ausstellungen führen.

Backstage: Sa 15.11.–So 16.11.2025

Blicken Sie mit uns hinter die Kulissen, schauen Sie beim Ausstellungsaufbau zu und werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft. Was wünschen Sie sich von unserem Museum? Das Diskussionsforum ist eröffnet. Wir experimentieren aber auch mit Blüten und Feuer, hinterlassen Spuren in der Metallwerkstatt, malen Buchstaben und vieles mehr.

Detailprogramm demnächst online

Dinge machen: Licht erleben

Foto: James Carpenter Design Associates

Wann nehmen wir natürliches Licht ganz bewusst wahr? Wenn Sonnenstrahlen durch Zweige fallen, früh morgens den Tag ankündigen oder Sterne strahlend hell am Himmel leuchten? Ausgehend von der Ausstellung «Lighten Up! Im Rhythmus von Tag und Nacht» laden wir all unsere Besucherinnen und Besucher ein, uns ihre Momente voller Licht zu zeigen. Und zwar auf unserer digitalen Plattform «Dinge machen» .

Call for Glitter!

Call for Glitter!
©MK&G, Rimini, Berlin

Glitzer fasziniert, begeistert und empört – Sie auch? Im November 2025 startet unsere Glitzer-­Ausstellung. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung: Wir suchen nämlich Glitzerdinge! Schicken Sie uns einen Schnappschuss Ihres liebsten Glitzer-Objekts. Es kann alles sein, vom Sammelbild bis zum Nagellack, vom Schmuckstück bis zum Souvenir, von ganz klein bis ganz gross. Und wenn Sie mögen, senden Sie uns auch noch eine Sprach- oder Textnachricht, in der Sie erklären, warum ausgerechnet dieses Objekt für Sie von Bedeutung ist.

Eingabefrist für Fotos und Texte: Donnerstag, 15. Mai 2025 

Als Whatsapp-Nachricht an +41 76 592 48 24, oder als Nachricht in unserem Instagram-Account (gewerbemuseum_winterthur), oder als E-Mail an gewerbemuseum@win.ch

Danach treffen wir die Auswahl für die Ausstellung. Wenn Ihr Objekt ausgewählt wird, wäre es toll, wenn Sie uns Ihr Lieblingsstück für die Laufzeit der Ausstellung vom 28. November 2025 bis 17. Mai 2026 leihen könnten

Wir freuen uns auf viele Eingaben! Herzlichen Dank.

Zur Ausstellung

Vorschau Ausstellungen

06.06.2025 – 02.11.2025
Gib Stoff! Textile Bilder im Raum
PreviewGib Stoff! Textile Bilder im Raum
Die Schau zeigt aktuelle Arbeiten der renommierten Schweizer Textilschaffenden Stéphanie Baechler, Christoph Hefti und Sonnhild Kestler. Gemeinsam ist ihnen der frühere Schwerpunkt des Textildesigns für Modestoffe. Ihre individuellen Wege der letzten Jahre führten jedoch alle drei weg von der Mode und hinein in den Raum, in grössere Formate und andere Dimensionen des Textilen.
Zur Ausstellung
12.09.2025 – 15.03.2026
Farben der Architektur
PreviewFarben der Architektur
Die Domaine de Boisbuchet zu Gast. Die Designinstitution präsentiert ihren Blick auf das breite Spektrum der regionalen Farbgebung, beeinflusst von lokalen Steinen und Pigmenten, und führt über internationale architektonische Konzepte der 1920er-Jahre bis zu aktuellen Forschungen.
Zur Ausstellung
28.11.2025 – 17.05.2026
Glitzer
PreviewGlitzer
Rund 40 internationale Positionen aus Kunst und Gestaltung – Fotografien, Filme, Kostüme und Installationen – werden zusammengebracht und widmen sich Glitzer als Mittel des Protests, der Performance und Popkultur, als Symbol der Sichtbarmachung marginalisierter Gruppen und des Widerstands gegen Körpernormen.
Zur Ausstellung

Besuchen Sie uns auch auf unseren anderen Kanälen

Freundinnen und Freunde des Gewerbemuseums Winterthur

Möchten Sie sich aktiv am Gelingen unserer Ausstellungen beteiligen? Kein ambitioniertes Museum ohne privates Engagement − werden Sie Mitglied des Fördervereins und unterstützen Sie damit ausgewählte Aktivitäten des Gewerbemuseums Winterthur.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen!