28.11.2025 – 17.05.2026

Glitzer

Logo Glitzer
Logo Glitzer
©Mirjana Mitrovic; ©Hannah Altman
Glitzer funkelt und flirrt, fasziniert und empört. Er ist auf Bühnen ebenso zu finden wie auf Protestplakaten und in Jugendzimmern. Glitzer ist omnipräsent – und doch ist «Glitzer» die erste Ausstellung, die sich ausschliesslich diesem Material widmet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Glitzer in aktuellen politischen Kontexten und kollektiven Bewegungen, als Material und Metapher für Sichtbarkeit, Zugehörigkeit und Selbstbestimmung.

Rund 40 internationale Positionen aus Kunst und Gestaltung – Fotografien, Filme, Kostüme und Installationen – werden zusammengebracht und widmen sich Glitzer als Mittel des Protests, der Performance und Popkultur, als Symbol der Sichtbarmachung marginalisierter Gruppen und des Widerstands gegen Körpernormen. Die Besuchenden sind dabei eingeladen, sich zu beteiligen, etwa bei DIY-Stationen Hand anzulegen oder beim Open Call für einen vielstimmigen Glitzerkosmos private Lieblingsobjekte beizusteuern. Gleichzeitig werden die flirrenden, geschliffenen Partikel im Material-Labor kritisch ins Zentrum gerückt, womit untersucht wird, was eigentlich genau im Glitzer steckt.

Eine Ausstellung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg mit Erweiterungen des Gewerbemuseums Winterthur.

Call for Glitter!

Call for Glitter!
©MK&G, Rimini, Berlin

Glitzer fasziniert, begeistert und empört – Sie auch? Im November 2025 startet unsere Glitzer-­Ausstellung. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung: Wir suchen nämlich Glitzerdinge! Schicken Sie uns einen Schnappschuss Ihres liebsten Glitzer-Objekts. Es kann alles sein, vom Sammelbild bis zum Nagellack, vom Schmuckstück bis zum Souvenir, von ganz klein bis ganz gross. Und wenn Sie mögen, senden Sie uns auch noch eine Sprach- oder Textnachricht, in der Sie erklären, warum ausgerechnet dieses Objekt für Sie von Bedeutung ist.

Eingabefrist für Fotos und Texte: Donnerstag, 15. Mai 2025 

Als Whatsapp-Nachricht an +41 76 592 48 24, oder als Nachricht in unserem Instagram-Account (gewerbemuseum_winterthur), oder als E-Mail an gewerbemuseum@win.ch

Danach treffen wir die Auswahl für die Ausstellung. Wenn Ihr Objekt ausgewählt wird, wäre es toll, wenn Sie uns Ihr Lieblingsstück für die Laufzeit der Ausstellung vom 28. November 2025 bis 17. Mai 2026 leihen könnten

Wir freuen uns auf viele Eingaben! Herzlichen Dank.

Zur Ausstellung

Informationen für Medienschaffende

Medieninformationen und hochaufgelöste Medienbilder stellen wir Ihnen rechtzeitig als Downloaddateien zur Verfügung. Impressionen aus den Ausstellungen folgen jeweils nach der Eröffnung.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplares oder eines Links mit Berichterstattungen über unsere Ausstellungen.

Vielen Dank!

Freundinnen und Freunde des Hauses

Möchten Sie sich aktiv am Gelingen unserer Ausstellungen beteiligen? Kein ambitioniertes Museum ohne privates Engagement − werden Sie Mitglied des Fördervereins und unterstützen Sie damit ausgewählte Aktivitäten des Gewerbemuseums Winterthur.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen!