Bluescreen: Versteck dich – Überrasch mich!

Über den Workshop

Der Tintenfisch kann es perfekt, der Jäger genügend, bei uns ist es ein Versehen im virtuellen Meeting: Verschmelzen mit dem Hintergrund, unsichtbar werden, imitieren, sich verwandeln. Die Schülerinnen und Schüler experimentieren und erfinden eine eigene Verwandlung mittels Bluescreen-Technik (farbbasierte Bildfreistellung). Sie verschwinden im Baumstamm oder werden zur überraschenden Skulptur – und halten dies im Foto oder Trickfilm fest. Spielerisch erleben sie das Nebeneinander von physischer Umgebung und virtueller Realität.

Geeignet

Zyklus 2 / 3 und Sekundarstufe II

Dauer

2 bis 3 Stunden, mit Pause

Termine

Nach Vereinbarung

Leitung

Kathrin Keller, Vermittlung Gewerbemuseum Winterthur und Theres Schwarz, Kunstvermittlung Museumspädagogik Winterthur

Einführung für Lehrpersonen

Datum folgt.
Das «Material-Labor» und die Vermittlungsangebote werden vorgestellt.
Anmeldung bei: gewerbemuseum.vermittlung@win.ch oder T +41 (0)52 267 51 36

Kosten

Die Kosten für die städtischen Klassen übernimmt die Stadt Winterthur.
Für auswärtige Schulklassen: CHF 270.-.
Der Preis wird bei der Anmeldebestätigung festgelegt.

Abmeldung

Wir bitten Sie im Verhinderungsfall um Abmeldung bis spätestens 48 Std. vor dem vereinbarten Termin. Bei späterer Abmeldung wird ein Unkostenbeitrag erhoben: Kindergartenklassen CHF 100.- / Schulklassen CHF 160.-.

Dank

Die Workshops für Schulklassen im Gewerbemuseum Winterthur sind ein Angebot der Museumspädagogik des Bereichs Kultur der Stadt Winterthur.

Haben Sie Fragen zu unserem Vermittlungsangebot?

Dann melden Sie sich bitte bei uns, wir unterstützen Sie gerne bei der Vorbereitung Ihres Besuchs mit der Klasse.