Raspeln, Hämmern, Schmelzen

Über den Workshop

Im Ausstellungsraum begreifen die Kinder Materialien mit allen Sinnen, benennen und ordnen sie. Ist alles was glänzt Metall? Ist jede Wolle vom Schaf? Ist Glas immer durchsichtig und ist alles Glas, was durchsichtig ist?

Im Atelier werden die Materialeigenschaften durch Ausprobieren hautnah erfahren: Holz raspeln, Metall in Form hämmern oder schmelzen, Kunststoff umformen, Papier aus Altpapier schöpfen … So werden die Produktionsprozesse hinter unseren Alltagsmaterialien im Kleinen imitiert und nachvollzogen.

Geeignet

Zyklus 1 / 2, Halbklassen möglich
(2. KIGA, 1.–3. Klasse)

Dauer

1¾ bis 2 Stunden (105 bis 120 Minuten), Pause nach Absprache

Als Nachmittagsangebot für 2. Kindergartenklassen als verkürzter Workshop möglich.

Termine

Nach Vereinbarung

Leitung

Kathrin Keller, Vermittlung Gewerbemuseum Winterthur und Le-Wan Tran, Kulturvermittlerin

Einführung für Lehrpersonen

Datum folgt.
Das «Material-Labor» und die Vermittlungsangebote werden vorgestellt.
Anmeldung bei: gewerbemuseum.vermittlung@win.ch oder T +41 (0)52 267 51 36

Kosten

Die Kosten für die städtischen Klassen übernimmt die Stadt Winterthur.
Für auswärtige Kindergartenklassen: CHF 180.-
Für auswärtige Schulklassen: CHF 250.-

Schule+Kultur

CHF 150.- inkl. ZVV für Volksschulklassen aus dem Kanton Zürich, anerkannte Privat- und Klinikschulen.

Eine Kooperation mit Schule+Kultur, Volksschulamt, Bildungsdirektion Kanton Zürich.

Abmeldung

Wir bitten Sie im Verhinderungsfall um Abmeldung bis spätestens 48 Std. vor dem vereinbarten Termin. Bei späterer Abmeldung wird ein Unkostenbeitrag erhoben: Kindergartenklassen CHF 100.- / Schulklassen CHF 160.-.

Dank

Die Workshops für Schulklassen im Gewerbemuseum Winterthur sind ein Angebot der Museumspädagogik des Bereichs Kultur der Stadt Winterthur.

Haben Sie Fragen zu unserem Vermittlungsangebot?

Dann melden Sie sich bitte bei uns, wir unterstützen Sie gerne bei der Vorbereitung Ihres Besuchs mit der Klasse.